Videos von Victor Halb - Die Neuesten
„Trailer: Die Ulis spielen in der Koffer“ - Nach langer Zeit hat sich die Nürnberger/Fürther Kultband wieder einmal getroffen und sie haben bei dieser Gelegenheit auch neue Werbefotos für die Reunion-Party am 17. Juni 2023 in der Fürther Kofferfabrik angefertigt …
(1 min., 40 sek.; 2022)
Weiter mit den empfohlenen Videos?
„Aufruf zur Kritik“ war eine Filminstallation und entstand 1985 im Nürnberger Kunstverein. In dem Video versucht Victor Halb jetzt zu erklären, wie das damals ausgesehen hatte: 15 Meter Super-8-Film laufen als Endlosschleife quer durch den Raum und an einer Stelle auch durch das projizierte Bild. In dem projizierten Film wiederum geht es ebenfalls um diese Installation: Philip erklärt sie und ist davon sichtlich sehr angetan. Wird jemand im Publikum dem titelgebenden Aufruf folgen und sich aufraffen und auch den Mut finden, Kritik zu üben?
(4 min., 54 sek.; 1985/2022)
Mehr recyceltes Super-8?
„Aphorismen zum Frühstück“ - Das Video entstand im Rahmen des Projekts „Das Zeit-Seminar 2.0“ und ist eine Art Verfilmung aus dem gleichnamigen Buch von 2002. Auftakt zum 3. Seminartag „Zeit in der Philosophie“: „Als ich in den Seminarraum kam, saßen die meisten schon beim Frühstück …“
(5 min., 29 sek.; 2022)
Mehr literarisch inspirierte Videos?
Eines meiner allerschönsten Fotos ever hat den Ttel „Das Glück des Fotografen“. In dem Videoessay erzähle ich, wie es 2018 in der Slowenischen Nationalgalerie in Ljubljana zu der Aufnahme gekommen ist.
(12 min., 20 sek.; 2021)
Mehr Kurzdokus?
Eines meiner besten Fotos ever: „Der Fischerjunge“ - In dem Video spreche ich über die Vorzüge des Bildes und wie es zu der Aufnahme kam. Weil es aber auch eine Abbitte an den (mittlerweile erwachsenen) Fischerjungen enthält, habe ich es als ein vorletztes Video (s. den folgenden Beitrag) doch auch noch einmal in einer französischen Version auf YouTube hochgeladen.
(9 min., 45 sek.; 2021)
Mehr „Filme aus Fotos“?
„Before You Continue with YouTube …“ - In dem Video erörtere ich die Gründe, warum ich mich entschieden habe, keine Videos mehr auf YouTube hochzuladen.
(3 min., 2 sek.; 2021)
Mehr Kommentare zu diesem und jenem?
„Mit der Handkamera in der schönsten Kirche der Welt“ - mal wieder ein Film zum Thema Architektur. Und vom Reisen. Eine kleine formale Kuriosität für die AuskennerInnen noch am Rande: Noch nie zuvor in seiner langen Filmemacherkarriere hatte Victor Halb das altehrwürdige Mittel der Reißblende zum Einsatz bringen können. Das wurde nun aber wirklich Zeit!
(7 min., 53 sek.; 2021)
Mehr Videos aus aller Welt?
„Dependance Verfallslabor“ - Von März bis Mai 2021 betrieb Halbs Mini-Museum im Wiener Perinetkeller die „Dependance Verfallslabor“. In ca. 28 oder 29 sog. „Tagesvideos“, hier versammelt zum abendfüllenden Film, lässt sich jetzt das Leben in dem neuen Museum bzw. das Entstehen einer Installation und vor allem auch der geplante und sukzessive Verfall der ausgestellten Gegenstände Schritt für Schritt nachvollziehen.
(97 min.; 2021)
Was gibt es sonst noch Abendfüllendes?
„Wackersdorf 1986“ - Victor Halbs letzte Filmaufnahmen auf Super-8. Das Material sollte auf (mindestens) 16 mm aufgeblasen und mit Spielszenen kombiniert und verbunden werden. Das Projekt „Als das System den Löffel abgab“ konnte dann aber mangels Fördergeldern nicht realisiert werden.
Das Material aus 1986 ist stumm und wurde weitgehend in der überlieferten Rohfilmfassung belassen und mit einigen Zwischentiteln versehen.
(13 min., 51 sek.; 1986/2021)
Mehr Super 8?
„Ofizieler Film Nürnberg Kulturhauptstadt Europas 2025“ - Victor Halbs alte Heimatstadt Nürnberg wird zwar leider nicht Kulturhauptstadt Europas 2025 werden. Sondern Chemnitz. Einen Film zu dem Anlass gibt es jetzt aber gleichwohl. Der Film zeigt die Vielfalt dieser Stadt und auch einige besonders schöne Sehenswürdigkeiten.
(8 min., 55 sek.; 1985/2020)
Weiter mit den Kurzdokus?
„Wir haben die Skulpturologie und Statusophie recht eigentlich erst begründet!“ - eine Dokumentation:
„Skulpturologin und Statusoph“.
(14 min., 13 sek.; 2020)
Mehr von Victor Halbs „Geschichten aus Fotos“?
„My Facebook-Diary“ -
„Seit zehn oder zwölf Tagen war ich nicht mehr auf Facebook unterwegs …“ - ein Erfahrungsbericht.(4 min., 18 sek.; Kommentar auf Englisch; 2019)
Eine deutsche Version des Videos und weitere Kommentare zu diesem und jenem finden Sie HIER.
Neulich in London: Oh, wow, ganz schön viele Rembrandts hier!
„Rembrandt in the National Gallery“ - eine kleine Kunststudie, quasi im Vorbeigehen. (3 min., 15 sek.; 2019)
Mehr Videos zum Thema Kunst?
Wiens jüngstes Denkmal ist den Trümmerfrauen gewidmet. Alle ernstzunehmenden HistorikerInnen weisen zwar darauf hin, dass es Trümmerfrauen in Wien gar nicht in nennenswertem Umfang gab, aber weil das Denkmal die Opferrolle Österreichs so schön wieder auffrischt, nimmt die Bevölkerung lebhaften Anteil: „Trümmer für die Trümmerfrau“. (1 min., 30 sek.; 2019) Mehr aus aller Welt?