Philosophie des Fußballs

Seit der Fußball-WM 2010 in Südafrika hatte ich mich in wechselnden Formaten immer wieder mit dem wunderschönen Sport und den (manchmal auch weniger schönen) Großereignissen befasst.

Chronologie und Übersicht:

2010Nach der WM in Südafrika erscheint der Literarische Zeitvertreib Nr. 13 mit allen Spielen, allen Torheiten.
2012Zur EM in Polen und in der Ukraine und zu den Olympischen Spielen in London: Beim Spurt bin i immer national? - Studien zum Nationalismus (Fotos und ein Blogeintrag)
2014Zur WM in Brasilien: Philosophie des Fußballs, erster Versuch, oder: „ 64 Möglichkeiten, ein Fußballspiel zu betrachten“ (Weblog, selbst entworfene Sammelkarten, vier Videos)
2016Zur EM in Frankreich geht ein neuer Stern am Influencer-Himmel auf: „Mein EM-Block“ bietet in 14 Beiträgen eine Philosophie des Fußballs in zeitgemäßem Format, mit gebührender Rücksicht auch auf angrenzende kommerziell interessante Gebiete.
2018Zur WM in Russland: Philosophie des Fußballs, zweiter Versuch, und „Mein WM-Block“. Mit 13 Videobeiträgen, zahlreichen Texten und ergänzenden Links zu vielen maßgeblichen Videos zur WM in Russland präsentiert sich die Philosophie des Fußballs vielschichtiger als je zuvor.
2020 bis '22Coronapause - nur einige wenige Weblogeinträge zu den Themen Fußball und Sport generell.
2022Zur WM in Katar bewährt sich die Philosophie des Fußballs im Praxistest.
Die Anfänge