Videos von Victor Halb -
Ein selbstverliebter Selbstdarsteller
im Wandel der Zeiten
2009: Als Museumskurator

„Die Kunst des Scheiterns“ Nach einem Besuch in Halbs Mini-Museum brachte der Augustin die dortige Kunst im wesentlichen auf die Formel, es handle sich um eine „Kunst des Scheiterns“ … (35 sek.) Mehr zum Thema Kunst?
2010: Als Restaurator

„Restaurierung“ Neben dem Gestalten von Ausstellungen und dem Abhalten von Veranstaltungen ist eine weitere Aufgabe in Halbs Mini-Museum natürlich auch der Erhalt und die Wiederherstellung von Kunst … (2 min., 5 sek.) Mehr Kurzdokus?
2011: Als Umweltaktivist

„Sorry for the CO2“ Victor Halb entschuldigt sich für die katastrophale Wiener CO2-Bilanz.(3 min., 34 sek.) Mehr Videoglossen und -kommentare?
2012: Als grundehrlicher Aufklärer

In dem Video „Mein Name“ erzählt Victor Halb, wie er zu seinem Künstlernamen gekommen ist. (5 min., 4 sek.) Weiter mit den empfohlenen Videos?
2013: Als Lyriker

Victor Halb trägt sein Gedicht „Im Wildpark“ vor - „Ein ökologisches System / ist nicht nur immer angenehm.“(3 min., 5 sek.) Mehr Lyrisches und Literarisches?
2014: Als politisch Engagierter

Der „Wutbürger“ muss damit jetzt an die Öffentlichkeit. Denn als Konsument hat man ja schließlich eine Verantwortung! (47 sek.) Mehr Kommentare zu diesem und jenem?
2015: Als Reisefotograf

„Victor in Vietnam“ Einen seltsamen Tanz führt Victor Halb da auf, in Vietnam. Was zum Henker macht er da? (39 sek.) Mehr Videos aus Südostasien?
2016: Als Tourist

Neulich im Vatikan: „Victor erzählt einen Witz“. Den Touristen gefällt's. (20 sek.) Mehr Videos aus aller Welt?
2017: Als lyrisch versierter Ratgeber

„Gute Reime, schlechte Reime“ Ein Tutorial nach Karl Kraus und, daraus abgeleitet, eine kulturpolitische Forderung. (8 min., 41 sek.) Mehr Lyrisches und Literarisches?
2018: Als Fußballkommentator

Wenn sie schon generell ziemlich fad ist, ist „Die Fußball-WM in Wien“ naturgemäß noch a bisserl fader. Eine sozialpsychologische Miniatur. (49 sek.) Mehr im Dialekt?
2018: Als Autobiograf

Victor Halbs „AutoBioGrafie“ aus Fotos. Denn 400 Bilder sagen bekanntlich mehr als 399 Worte. (19 min., 52 sek.) Mehr „Filme aus Fotos“?
2020: Als praktisch orientierter Kunstrezipient

Victor Halb und seine Lebensgefährtin haben schon weite Teile der Welt bereist, um dort Skulpturen und Plastiken zu studieren, zu ergänzen, zu kritisieren, zu imitieren. Nicht ohne einen gewissen Stolz meint Victor Halb zu Beginn des Films: „Wir haben die Skulpturologie und Statusophie recht eigentlich erst begründet!“.
„Skulpturologin und Statusoph“.
(14 min., 13 sek.)
Mehr zum Thema Kunst?
2021: Als Museumsbetreiber

Im 16. der sog. „Tagesvideos aus der Dependance Verfallslabor von Halbs Mini-Museum: Wettbewerb“ macht sich der Betreiber daran, einen größeren Teil des Kuchens zu ergattern im Konkurrenzkampf zwischen den Museen.
(2 min., 56 sek.)
Alle Tagesvideos aus dem Verfallslabor finden Sie hier bei den abendfüllenden Videos.