Der Literarische Zeitvertreib -
Katalog
Katalog
Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie sich den Katalog mit allen Nummern des Literarischen Zeitvertreibs herunterladen. (Auszug aus dem „Werkverzeichnis Victor Halb“, PDF, 790 KB)
Der Literarische Zeitvertreib -
Chronologie
Chronologie
1996–1998 | Der Literarische Zeitvertreib Nr. 1 bis 9 erscheinen in Nürnberg in zwei- bis dreimonatlichem Abstand. |
1997 | Sammelband Nr. 1–6 in einer Auflage von ca. 10 Stück |
1998 | Radio LZ auf Radio Z: Vier Sendungen. |
2003 | Der Literarische Zeitvertreib Nr. 10 erscheint, u.a. mit Auszügen aus den mittlerweile erschienenen Büchern „Taxi-Tagebuch“, „Das Zeit-Seminar“ und „Vom Mann, der keine Fehler mehr machen wollte“. |
2007–2020 | Der Literarische Zeitvertreib Nr. 11 bis 19 erscheinen in unregelmäßigen Abständen in Wien. |
2016 | Werbevideoclips für die Nummern 11 bis 17, später (bei Erscheinen) auch für die Nummer 18. |
2019 | Sammelband der Wiener Nummern 11–18 (sog. „Halbbibel“) in einer Auflage von ca. 10 Stück. |
2019 | Konstruktiver und weniger polemisch? Podcast Worte zum Sonntag, fünf Ausgaben. (Ein Versuch …) |
2020 | Der Literarische Zeitvertreib Nr. 19 erscheint mit dem „Corona-Tagebuch“. |
2022 | Der Literarische Zeitvertreib Nr. 20 erscheint mit „Wie Deutschland die WM in Katar ganz knapp nicht gewonnen hat“. |